ALK unterwegs am HdB, Pater-Werenfried-Platz und Umgebung
Bei Veranstaltung in der Reihe „ALK unterwegs“ besichtigte die unabhängige Wählergemeinschaft am 7. August 2010 die
Gegend rund um das Haus der Begegnung, das mit knapper Mehrheit vor dem Abriss gerettet wurde. Treffpunkt war um 15 Uhr auf
dem Pater-Werenfried-Platz nahe dem Haus der Begegnung an der Bischof-Kaller-Straße.
Robert Rohr begrüßt die Teilnehmer am
neugestalteten Pater-Werenfried-Platz
|
Neben einem Blick auf den Baufortschritt wird ein Hauptaugenmerk auf der Gestaltung des Pater-Werenfried-Platzes liegen.
Im Vorfeld hatte es heftige Kritik an dem Umfang der im Januar vorgenommenen Fällungen gegeben.
Die zweitstärkste Fraktion des Stadtparlaments erörterte anschließend die Gestaltung der bilingualen Schule und den
Zustand des früheren BNS-Sportplatzes und befasste sich mit der schwierigen Parkplatzsituation rund um das Ärztehaus und der
Nutzung der eigentlich als Abbiegespur nach Mammolshain geplanten Fläche, die derzeit als „wilder Parkplatz genutzt wird.
Schlusspunkt war die Besichtigung und Diskussion eines nahegelegenen geplanten Baugebietes auf dem Hardtberg, das auf
erhebliche Kritik stößt.
Die Veranstaltung war für alle interessierten Bürger offen. Die Wählergemeinschaft freute sich über die zahlreiche
Teilnahme parteiungebundener Königsteiner. (7.8.2010)
Das Haus der Begegnung ist zur Sanierung eingerüstet. Fraglich ist noch die Fläche des ehemaligen
Bettentrakts
|
Die bilinguale Grundschule ist ein Musterbeispiel für eine gelungene Sanierung
|
Die Ärzte im neuen Ärtzehaus beklagen zu wenige Parkplätze.
Hier ist der Eigentümer in der Pflicht.
|
Eine baufällige Mauer am Rande des Ärztehauses soll mit dem Abschluss der HdB-Sanierung abgerissen werden
|
Weiter geht es, vorbei an der gesperrten Abbiegespur an der
B 455, auf den Hardberg, wo ein Baugebiet in der Planung ist.
|
Zweifellos ist der Taunusblick von dort beeindruckend. Umgekehrt leidet das Landschaftbild durch eine Bebauung.
|