Die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein regt eine Online-Jugendbefragung als Pilotprojekt in Königstein an. Mit
einem entsprechenden Antrag möchte die ALK erreichen, dass die für junge Menschen relevanten Themen erkannt werden und in die
Kommunalpolitik einfließen.
Diese Beteiligungsmöglichkeit bietet jungen Menschen eine Plattform, auf der sie ernst genommen und gehört werden. Nach
Auswertung der Umfrage sollen die Anregungen dann umgesetzt werden. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24
Jahren können sich so aktiv am Stadtgeschehen beteiligen und ihre Bedürfnisse, Einstellungen und Erwartungen in verschiedenen
Lebensbereichen ihrer Stadt zum Ausdruck bringen.
In der Vergangenheit wurden in der Stadt Jugendhearings veranstaltet. Das letzte fand jedoch vor acht Jahren statt. Ganze
sechs Jahre später wurde dann als ein Resultat des Hearings die Parkouranlage hinter dem Luxemburger Schloss gebaut.
Mit der Online-Befragung erhoffe man sich, mehr junge Menschen zu erreichen, so ALK-Stadtverordneter Thomas Goepel. Auch
einzelne Projekte könnten dadurch kurzfristiger umgesetzt werden, denn eine repräsentative Umfrage werde Entscheidungsträger
sicherlich schneller überzeugen können.
Die Befragung solle erstmalig innerhalb des ersten Halbjahres 2021 online gehen. Vom Start an hätten die Jugendlichen sechs
Wochen lang Zeit, ihre Meinungen zu posten.
Bei guter Resonanz, so Goepel, könne nach Wunsch der ALK die Umfrage alle drei Jahre wiederholt werden.
(24.11.2020)
Nachtrag vom 10.12.2020: Online-Jugendbefragung beschlossen
Der ALK-Antrag für eine Online-Jugendbefragung ist in der Stadtverordnetenversammlung mit 34 Ja, 0 Nein und 0 Enthaltungen beschlossen worden.
26. Mai 2021
Online-Jugendbefragung in Königstein gestartet
Die von der ALK initiierte Online-Jugendbefragung hat begonnen. Junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren
können sich aktiv am Stadtgeschehen beteiligen und ihre Vorstellungen und Wünsche für Königstein äußern. Die Ergebnisse
sollen nach Abschluss im Kultur-, Jugend und Sozialausschuss vorgestellt werden. mehr...