ALK will Parkplatz am Schloss erweitern
Die Zeit drängt: Mit einem Vorschlag zur Güte will die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) quasi in
letzter Minute die geplante Verlegung des Bolzplatzes überflüssig machen.
Die ALK kann sich vorstellen hier den
bestehenden großen Parkplatz am Luxemburgischen Schloss um 10 bis 15 Parkplätze zu erweitern
|
Die unabhängige Wählergemeinschaft reichte jetzt einen Antrag für das Stadtparlament, in dem vorgeschlagen wird, den
bestehenden großen Parkplatz am Luxemburgischen Schloss um 10 bis 15 Parkplätze zu erweitern. Dazu solle der Magistrat eine
Kostenschätzung vorlegen.
Der ALK-Stadtverordnete Berthold Malter ist überzeugt davon, dass diese Variante sowohl umweltverträglicher als auch
wesentlich kostengünstiger für die leere Stadtkasse wäre. Es biete sich geradezu an, den Parkplatz oberer Burgweg
(gegenüber Immanuel-Kirche) in südlicher Richtung zu erweitern und den Bolzplatz an Ort und Stelle zu belassen.
Malter kritisierte erneut die Absicht der politischen Mehrheit, den derzeitigen
Bolzplatz zu einem Parkplatz für rund 55 Personenwagen umzubauen. Dieses in der Bevölkerung
und vor allem bei Kindern umstrittene Bauvorhaben werde aktuell mit Kosten von 230.000 Euro beziffert. Erst jüngst hatten
junge Königsteiner nach der ersten Kinder-Demonstration eine Liste mit 600 Protestunterschriften an den Bürgermeister
übergeben. (6.2.2005)
Nach der ersten Kinder-Demonstration wurden
600 Protestunterschriften an den Bürgermeister übergeben
|
Die Kinder fordern ihnen den Bolzplatz zu lassen
|