ALK Zaunkönig
Unabhängige Wählergemeinschaft in Königstein im Taunus, seit 1980   
Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein
ALK Plakat
Dienstag, 25. Februar, 50. Jahrestag der Gründung der Bürgerinitiative "Rettet den Bangert", einer Wurzel der ALK



 ALK-Programm 2021

 Perspektiven für Königstein
 Natur, Mensch, Stadt in Balance
 Besonderheiten bewahren
 Grüne Inseln im Herzen der Stadt
 Weniger Verkehrsbelastung
 Vielfältige Kultur
 Sozialer Zusammenhalt
 Selbst ist die Jugend
 Kluge Wirtschafts-/Finanzpolitik
 Partner engagierter Bürger
 Königsteinkompetenz fruchtet
 Königstein liegt uns am Herzen



Datenschutzerklärung
Impressum
Feuerwehrgerätehaus Mammolshain
Guter Standort Mönchswald in Aussicht

Seit Ende 2022 wird in Mammolshain über einen Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus diskutiert und teils heftig gestritten, denn die Verwaltung hatte den Krannichplatz als neuen Standort auserkoren. Dieser wurde jedoch von vielen Bürgerinnen und Bürger beanstandet, da er ein beliebter Platz für die Mammolshainer und die Besucher des Kastaniendorfs ist.

Der Standort Mönchswald ist auf der Auswahlkarte mit der Nummer 3 markiert (oben)

Widerstand gegen den Standort Krannichplatz

Insbesondere an jedem 1. Mai treffen sich hier Radsportfans aus allen Ländern zum traditionellen Radrennen mit der Bergprüfung Am Steinbruch "Mammolshainer Berg", die wegen ihrer Steigung besonders attraktiv für die Zuschauer ist. Die ALK hat immer wieder betont, dass sie den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Mammolshain vorbehaltlos unterstütze. Schließlich sei seit Jahren bekannt, dass das derzeitige Feuerwehrgerätehaus nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspreche.

Widerstand gegen den beliebten Aussichtspunkt "Krannichplatz" als Feuerwehrstandort

Der von der Verwaltung favorisierte Krannichplatz sei aus Sicht der ALK nie ein guter Standort gewesen, so ALK-Fraktionsvorsitzende Nadja Majchrzak. Die unabhängige Wählergemeinschaft habe daher bereits im Juli 2023 den Standort Mönchswald für gut geeignet bewertet und einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet.

Dass jetzt nach eingehender Prüfung und Bewertung der drei Standorte Schwalbacher Straße (4), Krannichplatz (2) und Mönchswald (3), der letztere seitens der Feuerwehr favorisiert werde, freue die unabhängige Wählergemeinschaft. Damit kehre Beruhigung in Mammolshain ein.

Vorzug für den Standort Mönchswald

Der Standort Mönchswald biete laut Wehrführer Henning Rackow eine langfristige Perspektive mit Ausbaupotential für die Zukunft. Diese sei am Krannichplatz nicht gegeben. Die Schwalbacher Straße wiederum sei unter anderem aufgrund der engen Straßenverhältnisse im Ortskern, der im Einsatzfall passiert werden müsse, nicht geeignet. Im Notfall gingen wichtige Minuten verloren, die Leben retten können.

Der ursprünglich von der ALK vorgeschlagene Standort Mönchswald wird jetzt bevorzugt

Die Bewertung sei bei der Informationsveranstaltung am Montag, den 3. Februar 2025 im Dorfgemeinschaftshaus von großem Applaus begleitet worden. Eine entsprechende Beschlussvorlage für den Mönchswald wurde seitens der Verwaltung für die nächste Sitzungsrunde im März in Aussicht gestellt.

Mit den Stimmen der ALK kann die Stadtverwaltung dabei rechnen.


Kommentar senden
ALK setzt auf
städtisches Konzept zur Jugendbeteiligung


Die politische Mitbestimmung von Jugendlichen ist für die ALK ein zentrales Thema. Seit 2000 hat sich die ALK immer wieder für die Einrich­tung eines Jugendparlaments eingesetzt. Seit der Gründung eines Jugendrats im Kreis, ist der in Königstein zuständige Fachbereich mit einer Umsetzung befasst. Die ALK sieht eine große Chance für die Demokratie­entwicklung junger Menschen und erwartet gespannt den ange­kündigten Fortschrittsbericht der Stadt im März. mehr...


Standort und Kosten für
Grundschulneubau in der Kernstadt


In der Stadtverordnetenversammlung ist über einen Vertrag mit dem Kreis zum Neubau der Grundschule in der Königsteiner Kernstadt entschieden worden. Aus Sicht der ALK sollte geprüft werden, ob die geschlossene Friedrich-Stoltze-Schule als Standort für die Grundschule Königstein dauerhaft in Frage käme. Die Baukosten wären wahrscheinlich sehr viel geringer und man könne auf dem Gelände noch weitere städtische Einrichtungen unterbringen. mehr...


Uwe Lampe neuer ALK-Stadtverordneter

Uwe Lampe wird ab Januar die Wählerge­meinschaft ALK auch in der Stadtverordneten­versammlung vertreten. Er tritt die Nachfolge von Julius Zyweck an. Uwe Lampe ist bereits seit 2023 ALK-Vertreter im Schneidhainer Orts­beirat. Er wird für die ALK im Kultur-, Jugend- und Sozialausschuss aktiv sein. mehr...


Steuern und Gebühren 2025
Neujahrspost bringt 'Teures neues Jahr'


Gegen die Stimmen der ALK wurde ein Grundsteuerhebesatz von 1290 Punkten von CDU, FDP und SPD beschlossen. Das liegt 36,5 Prozent über der Aufkommensneutralität.
Für die bisher kostenlose Biotonne wird eine Entsorgungsgebühr zwischen 45 und 155 Euro zu zahlen sein und Sperrmüll soll nur noch dreimal im Jahr kostenlos abgeholt werden. mehr...


ALK will Rosengärtchen erhalten -
Kein Busbahnhof in die Adenauer-Anlage


Den Bau eines Zentralen Omnibusbahnhofs auf dem Rosengärtchen in der Konrad-Adenauer-Anlage lehnt die ALK weiterhin ab. Warum man ohne Not diesen schönsten und sonnigsten Ort für einen Omnibusbahnhof opfern möchte, womöglich noch mit einem Parkdeck darunter, ist nicht nachzuvollziehen. Sowohl der ZOB als auch das Parkdeck würden die Stadt zudem viel Geld kosten, dafür gebe es keine Mittel aus dem Förderprogramm. mehr...