Seit Ende 2022 wird in Mammolshain über einen Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus diskutiert und teils heftig gestritten, denn
die Verwaltung hatte den Krannichplatz als neuen Standort auserkoren. Dieser wurde jedoch von vielen Bürgerinnen und Bürger beanstandet, da
er ein beliebter Platz für die Mammolshainer und die Besucher des Kastaniendorfs ist.
Der Standort Mönchswald ist auf der Auswahlkarte mit der Nummer 3 markiert (oben)
|
Widerstand gegen den Standort Krannichplatz
Insbesondere an jedem 1. Mai treffen sich hier Radsportfans aus allen Ländern zum traditionellen Radrennen mit der Bergprüfung Am Steinbruch
"Mammolshainer Berg", die wegen ihrer Steigung besonders attraktiv für die Zuschauer ist. Die ALK hat immer wieder betont, dass sie den Neubau
eines Feuerwehrgerätehauses in Mammolshain vorbehaltlos unterstütze. Schließlich sei seit Jahren bekannt, dass das derzeitige Feuerwehrgerätehaus
nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspreche.
Widerstand gegen den beliebten Aussichtspunkt "Krannichplatz" als Feuerwehrstandort
|
Der von der Verwaltung favorisierte Krannichplatz sei aus Sicht der ALK nie ein guter Standort gewesen, so ALK-Fraktionsvorsitzende Nadja Majchrzak.
Die unabhängige Wählergemeinschaft habe daher bereits im Juli 2023 den Standort Mönchswald für gut geeignet bewertet und einen entsprechenden Vorschlag
erarbeitet.
Dass jetzt nach eingehender Prüfung und Bewertung der drei Standorte Schwalbacher Straße (4), Krannichplatz (2) und Mönchswald (3), der letztere seitens der
Feuerwehr favorisiert werde, freue die unabhängige Wählergemeinschaft. Damit kehre Beruhigung in Mammolshain ein.
Vorzug für den Standort Mönchswald
Der Standort Mönchswald biete laut Wehrführer Henning Rackow eine langfristige Perspektive mit Ausbaupotential für die Zukunft. Diese sei am
Krannichplatz nicht gegeben. Die Schwalbacher Straße wiederum sei unter anderem aufgrund der engen Straßenverhältnisse im Ortskern, der im Einsatzfall
passiert werden müsse, nicht geeignet. Im Notfall gingen wichtige Minuten verloren, die Leben retten können.
Die Bewertung sei bei der Informationsveranstaltung am Montag, den 3. Februar 2025 im Dorfgemeinschaftshaus von großem Applaus begleitet worden.
Eine entsprechende Beschlussvorlage für den Mönchswald wurde seitens der Verwaltung für die nächste Sitzungsrunde im März in Aussicht gestellt.
Mit den Stimmen der ALK kann die Stadtverwaltung dabei rechnen.